· Software · 1 min Lesezeit
Linux .tar und .tar.gz Dateien entpacken
Wenn du nicht weißt, wie du .tar oder .tar.gz Dateien auf deinem Linux-Rechner, sei es Debian, Ubuntu, Mint, Fedora oder ein anderes Linux-System, entpackst, bist du hier genau richtig.
Wie man .tar und .tar.gz Dateien auf jedem UNIX-Deriverat entpackt, erkläre ich hier. Funktioniert unter Linux, Debian, Ubuntu, RHEL, OpenSUSE und jeder anderen Linux-Distribution. Die folgenden Befehle lassen sich über das Terminal oder einen SSH-Client nutzen.
Linux .tar Datei entpacken
tar -xvf datei.tar
tar
ruft das Programm zum Archivieren und Extrahieren auf. Die Parameter stehen dabei für: -x = extract
- Das Archiv wird entpackt. -v = verbose output
- Der Fortschritt der zu entpackenden Dateien und Ordner wird angezeigt. Wer es schneller haben möchte, lässt diesen Parameter weg. -f = file
- Es wird eine Datei oder ein Ordner, der entpackt werden soll, angegeben. In diesem Fall datei.tar
Linux .tar.gz Datei entpacken
tar -xvzf datei.tar.gz
Durch tar
wird erneut das Programm zur Achivierung angesprochen. Hier werden auch wieder die selben Parameter verwendet, nur mit dem Zusatz -z = gzip
- Erst gzip (gz) entpacken, dann .tar.
Tipp: Üblicherweise lässt sich das führende Minus auslassen. Bei Cronjobs allerdings unbedingt angeben!