Die Shell in Linux ist ja bekanntlich auf Englisch. Dies kann man aber ganz einfach ändern. Wenn man die Sprache auf Deutsch stellen möchte, braucht man nur ein paar Befehle:
apt-get install locales
Hier installieren wir per Debian-Paketmanager das Paket locales. Sollte selbsterklärend sein. Anschliessend rufen wir das Programm auf:
dpkg-reconfigure locales -plow
Jetzt wählen wir in der Auswahlliste die Deutschen Sprachen aus und bestätigen. Im darauffolgenden Fenster wählen wir nun de_DE als Standardsprache.
In den Kommentaren findet Ihr noch einen Hinweis, wie Ihr die Locales pro Benutzer ändert.
Nach dem nächsten Login in die Shell ist die Sprache nun auf Deutsch umgestellt.
Viel Spaß!
3 Antworten zu “Debian: Deutsche Sprache in der Shell einstellen”
Danke, genau das habe ich gesucht. Ich habe damit ausgesuchte locales generiert auf Debian 9.3
und wie mache ich es für jeden benutzer separat?
ich hätte es gerne so:
wegem programmieren, und mehrsprachige familie …
system auf english installiert, inklusive der tastatur
so ist root und fehlerangaben auf english, leichter bei fehler behebungen,
ich als benutzer deutsch, tastatur english
und freundin als benutzer tschechisch, keyb tschechisch
wie bekomme ich dies richtig hin?
danke im vorraus für lösungsvorschläge
Sven,
jeder Benutzer hat eine ~/.bash_profile Datei:
Hier kannst du die Locale für jeden festlegen. Für Deutsch bspw.